Alle Kinder haben ein Recht auf Mittagessen
Stadt Leipzig

Kein Kind sollte sich schämen, kein warmes Essen zu haben. Eine warme Mahlzeit ist nicht nur Nahrung, sondern ein Stück Würde und Normalität – und doch bleibt sie für viele Familien in Leipzig unbezahlbar.
Steigende Preise für Kita- und Schulessen treffen Familien hart: Über 5 Euro pro Mahlzeit sind keine Seltenheit, und für viele ist das schlicht nicht mehr finanzierbar. Nicht nur Alleinerziehende und einkommensarme Familien stehen unter Druck – die hohen Kosten zwingen auch Normalverdiener, beim Mittagessen ihrer Kinder zu sparen. Die Folgen? Ungleichheit, die direkt auf den Tellern unserer Kinder sichtbar wird.
Das darf nicht sein. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass kein Kind in unserer Stadt hungrig bleibt. Ein gesundes, nachhaltiges und kostenfreies Mittagessen für alle Kinder und Jugendlichen ist wichtig für gutes lernen und ein gesundes Leben.
Leipzig kann ein Vorbild sein und Verantwortung übernehmen, ohne auf langwierige Entscheidungen der Landesregierung zu warten. Wir haben einen Kostendeckungsvorschlag1 und mit Deiner Unterschrift machen wir deutlich: Jedes Kind verdient eine faire Chance – unabhängig vom Einkommen seiner Familie.
Unsere Forderung:
Die Stadt Leipzig gewährt
allen Kindern, die in Kindertageseinrichtungen und Schulen in der Stadt
Leipzig betreut oder beschult werden, ab dem 1. Januar 2025 täglich – an
Öffnungs- und Betreuungstagen der Kitas und Schulen – einen
Rechtsanspruch auf ein unentgeltliches, gesundes Mittagessen.
Unterstütze jetzt die Petition und setze ein Zeichen für unsere Kinder und ihre Zukunft.
Nina Treu
Gesponsert von
An:
Stadt Leipzig
Von:
[Dein Name]
Die Stadt Leipzig gewährt allen Kindern, die in Kindertageseinrichtungen und Schulen in der Stadt Leipzig betreut oder beschult werden, ab dem 1. Januar 2025 täglich – an Öffnungs- und Betreuungstagen der Kitas und Schulen – einen Rechtsanspruch auf ein unentgeltliches, gesundes Mittagessen.
Eine digitale Unterschrift zählt nicht offiziell für das Bürgerbegehren. Wenn du hier unterschreibst, unterstützt du unser Anliegen. Du bekommst danach eine Unterschriftenliste per E-Mail, die du ausdrucken, unterschreiben und uns per Post oder persönlich übergeben musst. Entschuldige bitte diese Umstände, das liegt am rechtlichen Rahmen. Danke!
Fußnote:
[1] Kostendeckungsvorschlag: Die Kosten für ein unentgeltliches Mittagessen in Schulen und Kitas würden sich nach vorläufiger Schätzung auf ca. 35 Millionen Euro jährlich belaufen. Wir schlagen vor, die entstehenden Kosten aus dem allgemeinen Haushalt der Stadt Leipzig, insbesondere den zu erwartenden Gewerbesteuereinnahmen zu decken. Die Stadt Leipzig hat seit einigen Jahren erhebliche Zuwächse der Gewerbesteuer zu verzeichnen. Aus diesen Einnahmeaufwüchsen können die Kosten auskömmlich gedeckt werden. So liegen die Gewerbesteuereinnahmen für das Jahr 2023 ca. 136 Mio. Euro über dem Plan (vgl. VII-Ifo-10042 „Vorläufiger Jahresabschluss der Stadt Leipzig zum 31.12.2023“, Anlage 0 Vorläufiger Jahresabschluss, Finanzbericht, S. 9). Nach Abzug der Gewerbesteuerumlage verbleibt ein Aufwuchs um 92 Mio. Euro. Zugleich ist der Oberbürgermeister laufend angehalten, gegenüber dem Freistaat Sachsen die Erfüllung dieser Aufgabe einzufordern oder die auskömmliche Finanzierung durch Zuweisungen durch den Freistaat Sachsen anzumahnen.